Unsere Hofburg
Damals bis heute - ein Rückblick
Bei dem Wort "Hofburg" denkt wohl Jeder als erstes automatisch an die imposante und bekannte österreichische Wiener Hofburg, einstige Residenz der Habsburger in Wien und Zuhause von dem wohl berühmtesten Kaiserpaares Franz Joseph I. und seiner Sissi.
Viele Könige und Kaiser in der Geschichte residierten einst in Hofburgen - und veranstalteten auch luxuriöse und ausschweifende Feste.
Unsere Bliesheimer Tollitäten sind zwar keine Staatsoberhäupter im eigentlichen Sinn, aber auch sie haben eine Hofburg zur Karnevalszeit, von wo aus sie samt Gefolge und mit allen begeisterten Jecken ebenso feierlich die 5. Jahreszeit zelebrieren.
In dem folgenden Abschnitt möchten wir Dir unsere Hofburg vorstellen, aber vorher ein kurzer Rückblick in die Vergangenheit:
"Haus Giersberg"
1957 - 2016
In den Anfangsjahren der Gesellschaft wechselte man zunächst noch die Veranstaltungsorte innerhalb des Dorfes. Doch schließlich wurde "Haus Giersberg" - oder auch "Knauch" genannt - der dauerhafte Sitz der 1. KG Bliesheim 1954 e.V. und offizielle Hofburg.
In der Gaststätte, die 1790 errichtet und über viele Generationen hinweg in der Hand der Familie Giersberg geführt wurde, feierten die Bliesheimer zusammen mit ihren Tollitäten viele rauschende Feste und Karnevalssitzungen. Der große Saal im 1. Stock des Hauses bot dafür immerhin ausreichend Platz und auch in der Kneipe im Erdgeschoss, samt Restaurantbetrieb, wurden viele fröhliche Abende mit Kölsch, Gesang und Tanz verbracht.
Die Bliesheimer denken gerne an die Zeit zurück und bestimmt verbindet jeder für sich einen ganz besonderen Moment mit dem "Knauch" - nicht wahr?
Doch 2016 dann die Ernüchterung: Die bis zu diesem Zeitpunkt von Ulla und Rolf Giersberg geführte Hofburg wurde geschlossen.
Die KG Bliesheim verlor zunächst ihr Zuhause, also musste eine Alternative her...
"Kuhstall Erftstadt"
2016 - 2020
... und die fand man einige hundert Meter weiter im "Kuhstall Erftstadt".
Inhaber Christopher Eichner stellte der Gesellschaft fortan seine Räumlichkeiten mit Kneipe und Imbissbetrieb zur Verfügung. Auch im Kuhstall gab es einen Saal, dem Schankraum angeschlossen, der aber nicht viel Platz bot und in dem man kaum hätte Karnevalssitzungen veranstalten können.
Also musste zu diesem Zweck auch hier eine andere Möglichkeit her und so wurden für die nächsten Jahre die Bliesheimer Sitzungen in einem großen Festzelt auf dem Platz des Kasper-Stotzem-Sportpark abgehalten, während die Treffen der Tollitäten mit ihren Gefolgen, die Partys nach den Veranstaltungen oder die übliche Einkehr in die Hofburg im Kuhstall abgehalten wurden.
2020 fanden dort die letzten jecken Veranstaltungen statt - bedingt durch die Aufgabe der Gaststätte durch Wirt Chris, aber auch wegen der Pandemie, die Karneval zunächst unmöglich machen sollte.
"Dorfgemeinschaftshaus 'Em Dörp'"
2022 - heute
Wir erinnern uns: 2016 schloss die ehemalige Hofburg "Haus Giersberg".
Fünf Jahre lang stand das Gebäude leer, seine Zukunft war ungewiss. Viele Bliesheimer und Bliesheimerinnen verbanden viele schöne, aufregende und jecke Momente mit der Gaststätte und da es nunmehr auch keine Kneipe im Dorf mehr gab, kam es, dass sich eine Bürgerbewegung an die Stadt Erftstadt wandte, um den alten "Knauch" als Dorfgemeinschaftshaus für Bliesheim zu bewahren. Es war ein langer Weg voller bürokratischer Hürden und mit vielen Stöckchen und Felsen, die es zu überwinden gab, doch am Ende konnte 2021 nach vielen Monaten harter Arbeit mit Umbau, Renovierung und Modernisierung das "Dorfgemeinschaftshaus 'Em Dörp'" eröffnet werden!
Neben den vielen anderen Ortsvereinen von Bliesheim, freute sich auch die 1. Karnevalsgesellschaft über diese neue Möglichkeit!
Nach all den Jahren kehrte der Verein nun zu seinen Wurzeln zurück. Sitzungen auf dem Saal, gemütliche Abenden in der Kneipe, sogar der früher etablierte, monatliche Stammtisch wurde zurück ins Leben gerufen. In neuem, gemütlichen und modernen Ambiente fand die Gesellschaft zu seinem neuen, alten Zuhause!
Neugierig auf das 'Em Dörp' ? Hier mal ein paar fotografische Eindrücke: