Bliesheimer "Erftpänz"
Die Kindertanzgruppe der 1. KG Bliesheim

Von der Idee zur Herzensangelegenheit
- Ein Rückblick -
Im Sommer 2008 hatte Jill Krippendorf die Idee eine Kindertanzgruppe zu gründen. So trat sie an den damaligen Vorstand der 1. KG Bliesheim heran, trug ihre Idee vor - und fragte an, ob man das in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft aufziehen könnte.
Die Mitglieder der KG waren sehr angetan von diesem Projekt und gaben Jill den Mut, diese Idee in die Tat umzusetzen und zugleich den Tipp Katja Brüggemann (damals noch Meurer) mit ins Boot zu ziehen. Als erfahrene Tänzerin bei den Hellige Knäächte und Mägde und bei den Höppemötzcher hatte sie das passende Know-How hier eine große Unterstützung zu sein!
Ein absoluter Glücksfall für die 1. KG Bliesheim: Mit Jill als Betreuerin und Katja als Trainerin hatte sich ein Spitzenteam gefunden, um das Projekt "Kindertanzgruppe" auf den Weg zu bringen.
Der Name "Bliesheimer Erftpänz" war schnell gefunden, eine Entscheidungsfindung von Katja, Jill, Ulla Giersberg und Erhard Soltau. Und so entstand zunächst eine Truppe mit sieben Kindern im Alter von 3 - 9 Jahren. Nach und nach kamen Kinder hinzu und im Karneval 2009 war es dann soweit: 8 Auftritte mit nun insgesamt 16 Kindern. Die ersten Kostüme wurden damals von einer anderen Tanzgruppe aus Erftstadt abgekauft - gesponsert von Ulla und Rolf Giersberg.
Schon bald war der Andrang neuer Kinder, die mittanzen wollten, enorm, aber aus organisatorischen Gründen blieb es bei den 16 Kindern. Erfreulicherweise blieben fast alle Kinder - 10 von 16 Kindern waren von Anfang an dabei - der Tanzgruppe treu und in 2010 konnte man wiederum auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Das Alter der Kinder lag damals zwischen 6 und 14 Jahren.
In 2011 erhielten die "Pänz" komplett neue Kostüme, die zum Teil durch die Gesellschaft, aber auch von der Firma Fressnapf (Krippendorf & Pütz GmbH) finanziert wurden. Auch von den Eltern wurde (und wird) die Gruppe stets tatkräftig unterstützt. Klaus Möllenbeck sponserte Kinder und Trainerinnen neue Jacken und Heike Bäcker übernahm für dieses Jahr die Organisation für die Teilnahme am Bliesheimer Rosenmontagszug - um nur zwei Beispiele zu nennen. Es war das erste Jahr, in dem die "Erftpänz" am Rosenmontagszug teilnahmen, worüber sich sowohl Kinder, als auch Erwachsene sehr gefreut haben.
Mittlerweile hatte die Kindertanzgruppe 10 - 16 Auftritte pro Session in Erftstadt und Umgebung, wobei sie immer von ihrem "Kommandanten" Erhard Soltau, der in gewohnter Manier dann voran ging, begleitet und seit 2011 auch von Rosina Krippendorf, betreut wurden.
Seit ihrer Gründung sind die "Bliesheimer Erftpänz" weiter gewachsen, haben beeindruckende und unterhaltende Tänze und Figuren einstudiert und begeistern von Session zu Session aufs Neue die vielen Karnevalsjecken.
Von der Idee zu einer Herzensangelegenheit - und man kann wahrlich Stolz auf die Leistung dieser Truppe sein!

2022 übernahm Chrissy Herberts die Führung der Erftpänz, da Jill und Katja aus privaten Gründen, wenn auch schweren Herzens, die Tanzgruppe verließen. An dieser Stelle möchten wir uns für die tolle und hervorragende Leistung und das große Engagement der beiden Gründerinnen bedanken und wünschen beiden alles Gute!
Selbst seit Kindheitstagen Tänzerin brachte Chrissy das nötige Know-how mit und führte, mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Co-Trainerin Leonie Vosen über die karnevalistischen Bühnen von Erftstadt und Umgebung.
Und heute...?
Heute haben die "Erftpänz" 16 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren.
2025 gab es erneut einen Wechsel an der Spitze der Erftpänz. Als Trainerinnen übernahmen Leonie Vosen, Jennifer Reusch und Friederike Tappert das Ruder und führen als Trio gemeinsam die Kinder durch die Säle.
Und wer jetzt neugierig geworden ist, Fragen zu den Erftpänz hat oder gar selbst ein tanz-begeistertes Kind, kann gerne Kontakt aufnehmen: